Montag, 18. Oktober 2010
Meuterei in Bitburg


Noch nicht ganz erholt und immer noch etwas mitgenommen schauen wir beeindruckt und gleichermaßen verwirrt auf das Schlachtfeld, welches einmal die Pier unserer kleinen Hafenstadt Bitburg war. Potztausend! ... Haben die hier gemeutert. Der letzte Hinweis auf der JN Schatzkarte führte die JN Piraten mit Sturm in den Segeln in unsere Breitengrade. Sicher, wir wussten das und waren gewarnt – doch kann man sich auf ein solches Ereignis wohl kaum vorbereiten. Die JN Piraten haben bei ihren Treffen immer ein ganz eigenes Ritual. Sie versammelten sich bei Einlaufen in den Vorstart an Deck, hier kriegen sie auf Wunsch noch einmal ordentlich Wasser unter den Kiel, und lehnen sich dann ganz weit über die Reeling, bis auch das zweite Licht am vor ihnen aufgebauten Leuchtturm an ist. Dann geht es los – Einer nach dem Anderem fährt so schnell er kann in seiner Rohrrahmenkogge das komplette Quartermile Deck runter – ohne Eimer, ohne Schrubber aber mit vollem Segel und in voller Rüstung. Als sie alle „dreimal schwarzer Kater“ hin und zurück geschippert sind, tummelten sie sich auf einer Seekarte, die nach einem alten Piratenkodex sortiert wird und immer zwei von Ihnen gegeneinander antreten lässt.



Als Anführerin der ganzen Meute konnte sich Sally-Darleen Ekerst durchsetzen, weil sie am schnellsten von allen reagieren konnte. Gleich bei ihrem ersten Segelstreich setze sie sich mit nur neun Tausendstel an die Spitze der Aufstellung. „Ay, ay Captain“ sagten die anderen und so fuhr Sally in der ersten Runde ganz alleine, weil keiner der anderen sich mehr traute - das nennt man unter Seeleuten „Ay Run“.
Das macht Sally öfter so und sie ist damit stets gut gefahren. Noch kann sie sich Chancen ausrechnen, zum Oberhaupt der JN Piraterie 2010 zu werden. Da wäre nur noch der älteste aller Seemänner zu beseitigen, der bei den letzten Zusammentreffen immer gute Punkte sammeln konnte. Er ist der amtierende Anführer aus dem letzten Jahr und schon ganz lange dabei. Als Schiffsjunge hat Thomas Weikum schon angefangen und er segelt immer sehr konstant mit rund 9.1 Knoten in sicherem Fahrwasser.



Jill Kemp ist mit der 1on1 / DVD Kogge mittlerweile, d.h. seit einigen Jahren, auch sehr gut vertraut. Nach neuen Segeln und mit viel Übung konnte sie in diesem Jahr die Fahne der JN Piraten im internationalen Vergleich im Hockenheimer Fischereihafen am Höchsten hissen. Und dann passiert es: Jill feuert Thomas mit allen Rohren volle Breitseite aus dem Wettbewerb. Jill dialte mit 11,00 Sekunden fast immer gleich und fuhr dann auch sehr konstant. Thomas’ Kogge lief komischerweise zwei Zehntel zu langsam, während Jill bei guter Reaktion sehr genau auf die vorher angegebene Zeit traf.



Pirmin Schmid ist mit einem neuen Antrieb in seiner bunten Highend Dreimastbark dabei und kann die von ganz weit her gesegelte Leonie Weickardt in ihrer Black Pearl hinter sich lassen. Pirmin hat den neuen Antrieb erst in der vergangenen Nacht von der Hanseatenkaufrau Amy Kieselhorst bekommen, die diesen auf einer ihrer Handelsrouten geladen hatte. Nach dem Einbau hieß es dann erst einmal, rein technisch in die richtige Richtung zu navigieren, um konstant zu werden. Das klappte aber auf Anhieb ganz gut und so konnte Pirmin noch wertvolle Punkte an diesem Samstag zusammensegeln.



Was alle Piraten und auch viele andere Besatzungsmitglieder der JN Vereinigung in diesem Jahr richtig gut fanden, war, dass die endgültigen Platzierungen und die damit verbundenen Anteile, nach denen der große Schatz verteilt wird, auch erst im letzten Hafen, das heißt in der letzten Schlacht entschieden wurde. Amy, Pirmin & Leonie Liegeplätze in der Rangliste lagen vor Beginn des Finales so eng beieinander, dass hinter den ersten beiden Plätzen nahezu noch alles offen war; und selbst diese waren nicht sicher.



Jill konnte bereits durch ihre herausragende Leistung in Hockenheim etwas aus dem Mittelfeld herausfahren und mit etwas Vorsprung ihren dritten Platz in Bitburg bestätigen – und das obwohl ihr die Runde in München komplett versagt war. Sally hat es im Rahmen des Finales geschafft, an Thomas vorbei zu ziehen und sich als einzige, welche am Ende die 400–Punkte-Schallmauer durchbricht, den Gesamtsieg zu sichern. Auch Pirmin und Amy konnten hier noch hauchdünn bessere Platzierungen einnehmen, obwohl Ihnen eine Runde fehlt. Leonie hat zwar an allen Runden teilgenommen, unterliegt aber hier nur ganz knapp im ersten Jahr ihrer Teilnahme. Das ist aber erstens besser als weit entfernt hinterherzufahren und zweitens hat sie noch viel mehr Zeit als die Anderen.



Das große Finale in der letzten Schlacht machten dann Jill und Sally also unter sich Frauen aus. Früher wäre das undenkbar gewesen, aber nach Emanzipation in der Seefahrt braucht ihr diese Damen auch nicht zu fragen – eher läuft man Gefahr ungefragt kielgeholt zu werden. So stand am Ende Sally mit dem letzten Säbel in der Hand als Galionsfigur im Top End und strich zum Einen sich ein letztes Mal durch die Harre und zum Anderen für sich noch einmal die höchste Punktzahl ein, die man in einer Schlacht erringen konnte. Sie zieht nach Punkten dabei an Thomas vorbei, der die Seemannskarte über das ganze Jahr hinweg dominieren konnte. Durch viel Fleiß und stetig gute Leistungen heißt der neue JUNIOR NATIONALS CAPTAIN 2010: Sally Darleen Ekerst.



Unsere bayrische Sissi hisst damit stellvertretend die Flagge des B.D.R.C, dem Bavarian Drag Race Club, der auch in diesem Jahr wieder federführend die Handelsbeziehungen zwischen den deutschen Junior Dragster Teams pflegte und viele Goldtaler zum Piratenschatz 2010 beisteuerte. Besonders der Bruderschaft der Schöfer Flotte sei an dieser Stelle ein großer Dank ausgesprochen, da sie aus ihren eigenen Truhen den Schatz aufstockten und so zu dem großen Fest in der alten Pferdestärkenschmugglerstadt Bitburg beitrugen.

Finaler Stapellauf in Bitburg:

1. Sally Ekerst 120 Pkt.
2. Jill Kemp 109 Pkt.
3. Pirmin Schmid 98 Pkt
4. Amy Kieselhorst 87 Pkt
5. Thomas Weikum 76 Pkt.
6. Leonie Weickardt 65 Pkt.

Finaler Endstand JUNIOR NATIONALS SAISON 2010:

1. Sally Ekerst 408 Pkt.
2. Thomas Weikum 379 Pkt.
3. Jill Kemp 344 Pkt.
4. Pirmin Schmid 295 Pkt.
5. Amy Kieselhorst 292 Pkt.
6. Leonie Weickardt 283 Pkt.
7. Jason Engelage 80 Pkt.





Ein Glückwunsch geht von hier aus an alle Gewinner, die die vergangene Saison zu einem fairen und absolut spektakulären Wettstreit gemacht haben. Das Finale allein genommen hat durch die Aufmischung des gesamten Feldes der Saison vor allem in Dingen Spannung noch einmal die Piraten Krone aufsetzen können! Gemessen am Blech, was in dieser letzter Zusammenkunft verteilt wurde, waren wir imstande, ganze Schatztruhen zu füllen. Die Trophäen aus Hockenheim wurden wegen dem Rainout und dem damit verbundenen gemeinschaftlich verfrühten Ablegen von dort in Bitburg nachgeholt. Besonders freute sich Jill über die kleine Aufmerksamkeit als Anerkennung für das Erreichen des Halbfinales im Rahmen der NitrOlymp’X, die ihr Heimatverein ihr in Form eines Edelstahlbildes auf Holz durch 1on1-Kadetten Kapitän Silke Beer, die dies aus ihrem eigenen Holzbein geschnitzt haben soll, hat überreichen lassen.



Nachdem man also den großen Schatz unter den Piraten aufgeteilt hatte, wurde die Kombüse gestürmt und Schiffskoch Ulli hatte schon einige Mühen, um die ganze Meute satt zu kriegen. Denn da waren noch mehr als sonst. Irgendetwas war anders... Fünf Piratenclans aus Gallien hatten von der großen Seeschlacht gehört und wollten ihrerseits auch etwas vom Ruhm und den Gold,- und Silberdublonen.
Na dann mal ordentlich Hamburger reingehauen und morgen zusammen mit alle Mann an’s Quartermile Deck.



Eine Flotte von 11 Rohrrahmenkoggen machte sich an einen internationalen Wettstreit, dessen Grundstein sie hier legen wollten. Germania gegen Gallien – das wird spannend! Wo man in der ersten Runde nach alten Piratenkodex noch unter sich kämpfte, stand man sich spätestens in der zweiten Runde als Vertreter seines eigenen Vaterlandes gegenüber und sowohl Germania als auch Gallien schickten ihre besten Steuermänner in die Bitburger Fluten zum Kampf um einen neuen Schatz, dem 1. Internationalen JD Shootout Bitburg. Dies war ganz hohes Niveau und es ging richtig knapp zu. Pirmin sollte leider nicht mehr in See stechen können, da die Technik Streiche spielte. Sally war so voller Inbrunst, dass Sie im ersten Lauf gleich zu schnell unterwegs war; mit –0,018 Sekunden zwar knapp, aber deswegen nicht mehr mitfahren konnte. Thomas und Jill sind weiter gekommen, wobei Amy, die bis auf die dritte Stelle hinter dem Komma ihre Dial-Ins berechnete, am Ende bis ins Finale schippern konnte. Die Gallier sollten uns zum Ende hin aber besiegen, wobei die Piratenbraut Elodie Dubois vom Custom Gang Racing Team France mit 8.30 Knoten im Stande war, super genau zu treffen. Trotzdem blieb es ausgeglichen, wie man folgender Tabelle entnehmen kann:

1st International JD Shootout Bitburg

1. Elodie Dubois - FRA
2. Amy Kieselhorst – GER
3. Lucas Dubourget – FRA
4. Jill Kemp – GER
5. Thomas Weikum – GER
6. Clément Dubois – FRA
7. Leonie Weickardt – GER
8. Lisa Billaut – FRA
9. Fabian Dubois – FRA
10. Sally Ekerst – GER



Beide JD Wettbewerbe dominierten natürlich das Volksfest „King of the Hill“ in Bitburg und setzten neue Maßstäbe in der Quartermile Seefahrt, von der man sich noch ganz lange erzählen wird. Allen hat es riesigen Spaß gemacht und man freut sich zusammen auf die nächste Saison bei strahlendem Sonnenschein, Wind in den Segeln und immer ’ne Handbreit Wasser unterm Kiel.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 6. Oktober 2010
JN Finale vom 08.-09.10. in Bitburg
Hier könnt Ihr den aktuellen Newsletter zum JN Finale 2010 downloaden: newsletter jn finale 2010 (pdf, 112 KB)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 20. August 2010
3. Junior Nationals Runde: Hockenheim
In Hockenheim, auf dem motorsportlichen Olymp des deutschen Dragster Sports, ging es Mitte August für unsere Nachwuchsstars aus den Reihen der JUNIOR NATIONALS so richtig zur Sache.
Der Steilvorlage vom letzten Jahr hier eine Fortsetzung erfahren zu lassen, war ein sicher hoch gestecktes Ziel. Der vierte Lauf der JUNIOR NATIONALS Serie ist der einzige Lauf, indem sich die Teilnehmer mit der internationalen Junior Dragster Konkurrenz messen müssen. Und die ist stark – stark wie nie? Betrachtet man sich einmal das Qualifying, wird schnell klar, dass hier ein Wettstreit auf höchstem technischen als aus psychischem Niveau im Gange ist. Kein Wunder, kommen doch manche Schweden, Finnen oder Engländer aus dem Lager Top Fuel, Top Methanol oder auch Fuel Bike. Der Griff ins Regal oder die Auswertung der Wetterstation ist in solchem Lager obligatorisch. Das Qualifying spricht Bände – wer nicht mindestens eine weitere 0 nach dem Komma vor der ersten 0 bei R/T stehen hatte, der konnte es sich auf der Tribüne gemütlich machen und den gerade noch als Konkurrenz angetretenen Mitstreiter, der es geschafft hat, zusehen. Jessica Gantenbein aus der Schweiz ist mit einer 0.092 als 16. im 16er Feld qualifiziert. Alles was dahinter kommt, ist nicht mehr im Feld bzw. auf dem Flowchart.



Die JUNIOR NATIONALS Teilnehmer, die es geschafft haben, platzierten sich im Nitrolymp’X Qualifying wie folgt:

14. Platz Amy Kieselhorst – sie schaffte den Sprung ins Feld mit nur einem einzigen Anlauf, da sie aufgrund der in Bremen bereits beendeten Sommerferien erst einen Tag später anreisen konnte und somit nur noch eine Chance auf den 3. Qualifikationslauf hatte, den Sie mit einer R/T von 0.085 bravourös absolvierte.

10. Platz Vorjahressieger Thomas Weikum. Er qualifizierte sich souverän mit einer 0.069.

6. Platz Jill Kemp. Hier hieß es bangen und hoffen bis zum Schluß. Übung hatte Sie genug vom vorangegangenen Wochenende zusammen mit den Street Eliminator Läufen im Rahmen der Public Race Days. Dennoch wollte ihr der Sprung ins Feld nicht auf Anhieb gelingen. Im letzten Qualifikationslauf dann machte sie mit einer 0.041 alles klar.



Der am höchsten platzierte JUNIOR NATIONALS Teilnehmer kommt aus dem Freistaat Bayern. Sally-Darleen Ekerst hatte von Anfang vor, sich gut zu qualifizieren, um weiter das Flowchart zu durchfahren. Was dann folgte war jedoch eine Deklassierung – und zwar die Deklassierung aller ihrer Gegner, die das Line-up hergab. Mit einer 0.011 fuhr sie allen anderen glatt über das Dach! Gegen feinstes Material aus höchstem Regal, mit Frosch auf der Leiter im Glas gegen High Tech Wetterstation fuhr Sally an die Spitze der Qualifikation – der Top Qualifyier kommt aus Deutschland – aus den Reihen der Junior Nationals!



Die Offiziellen – vertreten durch Jerry Lackey - hatten eine besondere Überraschung für die Junior Dragster Teilnehmer: Sie waren die einzige Klasse, die Ihre erste Elimination Runde im Rahmen der Nightshow, d.h. vor vollen Zuschauerrängen, ausfahren durften.



Hier ging es dann auch entsprechend hart zur Sache und auch die Nerven haben sicher eine gewichtige Rolle gespielt, ist es doch schon etwas anderes, vor vollen Zuschauerrängen des Hockenheimrings ein Rennen gegen starke Gegner zu fahren. Bei Sally versagte leider die Technik an der Startlinie, Pirmin Schmid konnte wegen Defekt leider nicht mehr antreten - trotz Backup Treibsatz. Vorjahreschamp Thomas Weikum fuhr ein Rotlicht und Amy Kieselhorst wurde von Jill Kemp eliminiert.
Wir alle hofften auf eine Fortsetzung dessen, was uns die JUNIOR NATIONALS Teilnehmer im letzten Jahr beschert hatten. Sie konnten in den Eliminations ausnahmslos ihre Gegner eliminieren und fuhren geschlossen ins Viertelfinale. Da kam der Zufall, dass gleich in der ersten Runde zwei Deutsche gegeneinander antreten mussten natürlich mehr als ungelegen. Für Amy und Jill war klar, dass hier in jedem Fall schon einer von beiden das Flowchart verlassen musste. Dass es aber im Umkehrschluss am Ende die einzige Paarung sein sollte, in der ein Teilnehmer der JUNIOR NATIONALS weiter kommen sollte, hatte sich vorher sicher keiner gedacht, geschweige denn gewünscht. So war es nun an Jill Kemp die deutsche Flagge hoch zu halten.



26 Junior Dragster Teams waren in Hockenheim an den Start gekommen, doch leider wollte Ihnen Petrus nicht bis zum Schluss beistehen wollen. Gegen halb fünf Uhr am Nachmittag des Rennsonntags wurde während der FIA Eliminations Rennabbruch wegen Rain-Out bekannt gegeben. Jill Kemp nimmt zu diesem Zeitpunkt die höchste Platzierung der JD Nitrolymp’X ein. Sie steht zu diesem Zeitpunkt durch den Sieg gegen den Engländer Josh Sounders bereits im Halbfinale und gewinnt damit die JUNIOR NATIONALS Wertung sogar mit Vorsprung. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.



Die Platzierungen ergeben sich für den dritten Lauf in Hockenheim wie folgt:

Punkte Hockenheim:

Platz Name Punkte
1 Jill Kemp 119
2 Amy Kieselhorst 107
3 Thomas Weikum 98
4 Sally Ekerst 90
5 Pirmin Schmid 77
6 Leonie Weickardt 66

Punktestand gesamt inkl. 3. Lauf:

Platz Name Punkte
1 Thomas Weikum 303
2 Sally Ekerst 288
3 Jill Kemp 235
4 Leonie Weickardt 218
5 Amy Kieselhorst 205
6 Pirmin Schmid 197
7 Jason Engelage 80

Die Leistung aller deutschen Teilnehmer kann sich dabei sehen lassen. Bis auf Leonie Weickardt und Marc Schön konnten sich alle deutschen Teilnehmer für ein 16er Feld qualifizieren. Die beiden haben jedoch erstens noch Zeit, da sie in der Anfängerklasse „Minor“ für Kinder von 8 und 9 Jahren starten und schaut man sich zweitens einmal das Niveau der Konkurrenz an, steht die Qualifikation dabei in einem ganz anderen Verhältnis zum Erfahrungsstand derjenigen, die noch nicht auf mehrere Jahre Übung zurück blicken können.

Wer nun jedoch denkt, Junior Drag Racing ist ein Sport mit Spielkreis Mentalität, der sollte sich einmal die Qualifikationsliste vom vergangenen Wochenende in Hockenheim anschauen. Reaktionszeiten, wie es die Profis kaum schaffen. In einem 16er Feld musste man eine Reaktionszeit von mindestens 0.0xx vorweisen können, um sich überhaupt qualifizieren zu können. D.h. zwischen 0.011 und 0.092 haben sich 16 Teilnehmer ins Feld qualifiziert. Hatte man eine Reaktionszeit von über 0.092, d.h. weniger als eine Zehntel Sekunde, war man schon nicht mehr im Feld.
Nach Sallys Top Leistung in der Qualifikation sucht man vergeblich nach weiteren Superlativen, war sie doch nur zehn Tausendstel von der absolut perfekten R/T entfernt.
Das „Perfect Light“ von 0.001 wird nur sehr selten getroffen. Selbst an einem Rennwochenende mit ca. 1.500 Läufen kommt es nur selten überhaupt dazu. Doch Junior Dragster Pilot Jerry Bachinger machte auch dies am vergangenen Wochenende den Großen aus den Pro Klassen vor und holte sich eine Sonderprämie für das „Perfect Light“ von 0.001 Sekunden Reaktion.

Jerry Bachinger und Marc Schön haben der Orga gegenüber bereits signalisiert, in der kommenden Saison in der JUNIOR NATIONALS Serie mitzufahren.

Wen wundert es da, dass die schnellsten Brüder Europas ebenfalls aus einem Junior Dragster bis in die FIA Pro Klasse Top Methanol Dragster aufgestiegen sind?
Timo Habermann, der amtierende FIA Top Methanol Dragster Europameister wird seine Führung in der Europameisterschaft 2010 aller Voraussicht nach behaupten können und führt die TMD FIA Rangliste zusammen mit seinem Bruder Dennis Habermann, der auf dem zweiten Platz liegt, aktuell an. Germanys fastest Bros., die seit Jahren für herausragende Leistungen im europäischen Dragster Sport stehen, leisten einen hervorragenden Beitrag für den Stellenwert des deutschen Dragster Sports auf internationalem Parkett. Timos Junior Dragster steht seit letztem Wochenende übrigens wieder in der Stage. Am Pedal: der achtjährige Marc Schön – bereit in die großen Fußstapfen der Habermann Brüder zu treten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Rahmen des JUNIOR NATIONALS Finale im Oktober in Bitburg...

... link (0 Kommentare)   ... comment


2. Junior Nationals Runde: München
Drei Jahre sollte es dauern und noch mehr Anläufe brauchen, um den ersten JUNIOR NATIONALS Lauf in Bayern zu organisieren. Nach vielen Fortsetzungen der Terminüberschneidungen gelang es nun, den Teilnehmern der JUNIOR NATIONALS einen ganz neuen Termin im Rahmen der Tuning Stars auf dem Münchener Messegelände anzubieten.



Petrus wollte die Anlaufschwierigkeiten seinerseits fortsetzen und ließ es den kompletten Freitag, sowie Samstag erst einmal wie aus Eimern schütten. Am Rennsonntag gab es dann doch noch erstklassiges Rennwetter.



Aufgrund einiger als bedenklich eingestuften Umgebungsvariablen als auch der durch Regen dezimierten Tracktime entschlossen wir uns, das Rennen auf das Qualifying zu beschränken und auf diesem Wege eindeutige Rennergebnisse zu produzieren.



Die unbürokratische Handhabe mit den JUNIOR NATIONALS Teilnehmern verdient Lob. Wir konnten fahren, wann immer wir uns geschlossen zum Vorstart begaben. Ein Dank an Gustl für engagiertes Wohlwollen, das wir bis in Siegerehrung hinein nicht minder erfahren haben.

Durch die Wetterkapriolen waren vier JD Teams nach München angereist. Die Punkte verteilen sich wie folgt:

Punkte München:

Platz Best R/T Name Punkte
1 0,039 Pirmin Schmid 120
2 0,062 Sally Ekerst 109
3 0,111 Thomas Weikum 98
4 0,201 Leonie Weickardt 87

Punktestand gesamt inkl. 2 Lauf:

Platz Name Punkte
1 Thomas Weikum 205
2 Sally Ekerst 198
3 Leonie Weickardt 152
4 Pirmin Schmid 120
5 Jill Kemp 116
6 Amy Kieselhorst 98
7 Jason Engelage 80

Von nur vier Teilnehmern liegen zwei im Bereich von 0,0xx Reaktionszeit. Ein Niveau das hoffentlich fortgesetzt werden kann.







... link (0 Kommentare)   ... comment